
PERS.COACHING
PERSONAL/EINZELCOACHING MIT PFERDEN
90 Minuten (1,5 Std.)
120 Minuten (2,0 Std.)
1TAG (6,0 Std.)
FIRMEN/GRUPPENCOACHING
90 Minuten (1,5 Std.)
120 Minuten (2,0 Std.)
1TAG (6,0 Std.)
Diverse Vorkenntnisse mit Pferden sind nicht unbedingt erforderlich.
TERMIN BUCHEN!
PERSONAL/EINZELCOACHING MIT PFERDEN
60 Minuten (1,0 Std.)
90 Minuten (1,5 Std.)
FIRMEN/GRUPPENCOACHING
60 Minuten (1,0 Std.) max. 5Pers
90 Minuten (1,5 Std.) max. 5Pers
Diverse Vorkenntnisse mit Pferden sind nicht unbedingt erforderlich.
KONTAKT

Im MPL "PERSONAL/GRUPPEN - COACHING" geht es vor allem zuerst um eines: Probleme langfristig und anhaltend zu lösen. Die Achtsamkeit und einen klaren Blick für die Wirklichkeit zu erhalten. Die eigenen Gaben neu zu entdecken, Talente, Begabungen und Zukunftsperspektiven auszuloten und mit der Wirklichkeit im „Hier und Jetzt“ abzugleichen. Es geht um so etwas, wie eine umfassende lang ersehnte freiwillige Freundschaft mit dem eigenen Pferd. Der eigene Blick ist dabei stets auf die Wahrnehmung gerichtet, auf das Zusammenspiel aller ganzheitlichen Komponenten wie Naturverbundenheit, Spiritualität und Achtsamkeit. Am Ende so eines Coachings, ist es dann alles viel Einfacher, es fühlt sich leichter und freier an, als man zuerst vermutet hatte. Vor allem aber galt und gilt es das Leben so authentisch wie nur möglich zu leben.
Die erfahrenden Weisheiten – in sich selbst zu finden und in ein gültiges, heutiges modernes Leben zu überführen. Das alles basiert auf den Grundlagen von und mit „Mit Pferden lernen“ .


In der Arbeit mit einem Pferd kann der Körper des Menschen nicht zwischen einer äußeren Erfahrung und einem Gedanken unterscheiden. Das kannst du nur mit einer inneren Erfahrung erleben. Dann verlieren sich die Gedanken und du kommst ins „Hier und Jetzt„ zur einer inneren Erfahrung. Das ist die Ebene für den wahren Dialog zwischen Menschen und Pferd.
Petra und Klaus

MAI
MPL 1 Basisseminar (1 TAG)
Neueinsteiger
Sonntag, den 24.05.2020
Zeiten: 10:00 - 18:00Uhr
Ort: Maria Einsiedel / Gernsheim
Ansprechpartner: Petra Filbrandt-Dieterich
Mobil: 0177 - 3340937
JUNI
MPL 1 Basisseminar (1 TAG)
Neueinsteiger
Sonntag, den 27.06.2020
Zeiten: 10:00 - 18:00Uhr
Ort: Maria Einsiedel / Gernsheim
Ansprechpartner: Petra Filbrandt-Dieterich
Mobil: 0177 - 3340937
SEMINARE
Charlotte Busch – Blumenthal / MPL Jahresstudentin
Pferdekommunikation nach MPL – Mit Pferden Lernen zur Förderung einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung
1. Einleitung
MPL, entwickelt von Petra und Klaus Filbrandt, ist ein innovatives und artgerechtes Konzept für die Interaktion zwischen Menschen und Pferd. Ziel ist es, das Pferd für eine freiwillige Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit dem Menschen zu gewinnen und eine echte Freundschaft zu etablieren. Hierfür wird nicht das Pferd trainiert oder ausgebildet, sondern der Mensch arbeitet an der Entwicklung jener Persönlichkeitsmerkmale an sich selbst, die es für das Pferd attraktiv machen, seine Freundschaft zu suchen. Pferde benötigen aufgrund ihrer artspezifischen Verhaltensbiologie ganz bestimmte mentale und körperliche Qualitäten beim Menschen, um sich freiwillig anzuschließen.
Die wichtigsten dieser Merkmale sind:
-
Ehrlichkeit / Authentizität
-
Glaubwürdigkeit
-
Ruhe und eine freundliche Grundeinstellung
-
Achtsamkeit
-
Empathie
-
Selbstsicherheit (im positiven Sinne. Nicht gemeint im Sinne falscher Selbstwahrnehmung oder unechter, aufgesetzter oder gar aggressiver Selbstbehauptung)
-
Frei sein von negativen Emotionen, Ehrgeiz, Eitelkeit
-
Frei sein von Erwartungen, Zwang, Druck
-
Frei sein von zu starken Emotionen allgemein
-
Uneigennützigkeit
-
„Loslassen“ und „Im Hier und Jetzt Sein“ können
Durch das Zusammensein mit den Pferden nach MPL werden beim Menschen diese Fähigkeiten sukzessive trainiert. Beim MPL handelt es sich somit nicht um eine „Reittherapie“ (s. unter 2.2.3.) Die Übungen können ab dem Alter von 5-6 Jahren und ebenso bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden. Empirische Untersuchungen des Erfolgs der Übungen bei Problemverhalten von Kindern liegen allerdings (noch) nicht vor (s. dazu Zusammenfassung).